Über Mich
Seit über 37 Jahren bin ich nun als Anwältin tätig und berate vorwiegend Frauen in allen Belangen rund um das Thema Familienrecht.
Seit 1987 bin ich als Rechtsanwältin mit dem Sitz in Mölln, jetzt Ratzeburg zugelassen. Zuvor hatte ich bis 1986 in Berlin Rechtswissenschaften studiert, das Referendariat absolviert und die erforderlichen Staatsexamen als Volljuristin abgelegt. Neben der Juristinnenausbildung studierte ich in Berlin auch Soziologie und erwarb 1978 das Soziologie-Diplom an der Freien Universität.
Während meiner praktischen Tätigkeit als Rechtsanwältin in der Kanzlei am Mühlenplatz in Mölln mit den Schwerpunkten Familienrecht, Erbrecht und Opferschutzrecht qualifizierte ich mich 1997 als Fachanwältin für Familienrecht. 1996 wurde ich nach entsprechender Ausbildung als Notarin zugelassen und übte dieses Amt bis 2023 aus. Zusätzlich qualifizierte ich mich 2007 als Mediatorin.
Darüber hinaus war ich langjährig Richterin am Anwaltsgerichtshof in Schleswig. In den Jahren 2012 bis 2017 nahm ich die Aufgabe als Präsidentin des Anwaltsgerichtshofes wahr.
Für mein ehrenamtliches Engagement (u.a. Frauenberatung, Kinderschutz und Opferschutz) wurde mir im November 2013 das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Heute engagiere ich mich ehrenamtlich bei Bestrebungen gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und antidemokratische Tendenzen.
Dienstleistungen
Die folgenden Dienstleistungen sind Teil des Rechtsgebiets Familienrecht und werden von mir beraten und durchgeführt.
Scheidungsrecht
- Beratung und Vertretung bei Scheidungsverfahren.
- Beratung bzgl. des Versorgungsausgleichs.
Unterhalt und Vermögen
- Regelung von Unterhaltsansprüchen (Ehegattenunterhalt, Kindesunterhalt).
- Vermögensauseinandersetzung und Zugewinnausgleich.
Umgangs- & Sorgerecht
- Beratung und Vertretung in Sorgerechtsangelegenheiten.
- Regelung von Umgangsrechten für Elternteile.
Kindesunterhalt
- Berechnung und Durchsetzung von Kindesunterhaltsansprüchen.
- Anpassung von Unterhaltszahlungen bei Veränderungen der finanziellen Situation.
Erb- & steuerrechtliche Aspekte
- Beratung in erbrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Familienangelegenheiten.
- Beratung der steuerlichen Folgen bei Trennung und Scheidung sowie der Gestaltungsmöglichkeiten.
Mediation
- Durchführung von Mediationsverfahren zur außergerichtlichen Konfliktlösung.
Vertretung vor Gericht
- Wahrnehmung der Interessen vor Familiengerichten.
- Durchsetzung von gerichtlichen Entscheidungen.
Eheverträge und Scheidungsfolgen- vereinbarungen
- Erstellung und Prüfung von Eheverträgen.
- Ausarbeitung von Scheidungsfolgenvereinbarungen.
Gewaltschutz und häusliche Gewalt
- Unterstützung bei Gewaltschutzanträgen.
- Hilfe bei der Durchsetzung von einstweiligen Verfügungen.